Rydberg Knude Fyr
Größere Karte anzeigen
Größere Karte anzeigen
Mal ein Versuch, Bilder von unserer diesjährigen Skandinavientour in schwarz-weiss zu gestalten. Ich hoffe, es gefällt.
>> in Bearbeitung << Größere Karte anzeigen
Die Wallfahrtskirche Birnau steht am Nordufer des Bodensees zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg direkt an der B 31. Sie wurde 1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb errichtet. Die Kirche erhielt eine reiche barocke Ausstattung mit Fresken von Gottfried Bernhard Göz sowie … Continue readingHerbst an der Birnau
Auch in diesem Jahr habe ich wieder einen privaten Kalender mit einigen der schönsten Bildern unserer Norwegentour zusammengestellt. Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch. Titelbild: Januar: Februar: März April: Mai: Juni: Juli: August: September: Oktober: … Continue readingNorwegen Kalender 2015
Der Gehrenbergturm liegt ca. 10 km vom Bodensee entfernt in der Nähe von Markdorf. Der 1903 errichtete Turm ist ein 30 Meter hoher, als Stahlfachwerkkonstruktion ausgeführter Aussichtsturm auf 704 m ü. NN. Von der Aussichtsplattform hat man bei schönem Wetter eine Panoramasicht auf den Bodensee … Continue readingPanoramablick vom Gehrenbergturm
Der Leuchtturm Morups Tånge ist heute das älteste funktionierende Feuer in Schweden, dass noch seine ursprüngliche Linse hat. Er stammt ursprünglich aus dem Jahr 1843 und wurde im Jahr 1930 elektrifiziert. Größere Karte anzeigen zurück zur Übersicht
Am Nachmittag sind wir mit der Fähre von den Lofoten angekommen. Nach dem Regen der letzten Tage auf den Lofoten ist es hier richtig sonnig. Wir geniessen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen am Leuchtturm und holen uns die Erlaubnis die Nacht auf dem Parkplatz … Continue readingEin Abend am Tranoy Fyr
Der Abend war kühl in Sanden. Nachdem wir am Raftsundet keinen für uns geeigneten Nachtplatz gefunden hatten, sind wir hier hin zurückgekehrt. Langsam schob sich der fast volle Mond über den Fjordmannen und dann war da wieder dieses Leuchten… Größere Karte anzeigen zurück zur Übersicht … Continue readingNoch einmal Polarlichter
Drei Tage haben wir uns genommen, um die Lofoten zu erleben. Eigentlich viel zu kurz, aber das Wetter hat es uns nicht leicht gemacht. Immer wieder regnet es und die Temeraturen sinken am Tag auf nur knapp über 10°C. Wir fahren daher mehr, als das … Continue readingLofoten von Å bis Z