Korsische Ansichten
Größere Karte anzeigen
Größere Karte anzeigen
Der Affenberg in Salem am Bodensee ist eigendlich bekannt für die hier lebenden Berberaffen, die ursprünglich aus dem Marrokanischen Atlasgebirge stammen. Eine weitere Besonderheit sind aber auch die vielen Störche, die hier im Sommer brüten und zum Teil sogar den gesamten Winter bleiben.
Es war Winter, bereits Anfang Dezember lag der erste Schnee. Die Obstbäume waren schon lange abgeerntet. Alle? Nein, denn ein kleiner Apfel klammerte sich noch fest an seinen Ast und liess sich weder vom Wind, noch von der eisigen Kälte beeindrucken.
In dem kleinen Dorf Argentiera wurde bereits in der Antike und bis in die 1960er Jahre Silbererz gefördert. Die stillgelegten Förder- und Verarbeitungsanlagen stehen halb zerfallen in der Landschaft und erinnern eher an den Wilden Westen Amerikas als an eine Mittelmeerinsel. Mittlerweile werden Teile … Continue readingArgentiera – Verfallene Bergwerkssiedlung
Am Abend fahren wir zur einzigen Skistation auf Sardinien am Brunca Spina. Allerdings ist diese Station schon seit langem verlassen. Entweder gab es keinen Schnee, oder es gab so viel, dass die Strasse nicht geräumt werden konnte. Auf dem Weg dorthin geraten wir in ein … Continue readingAm Brunca Spina
Die Grotta di Nettuno (deutsch: Neptungrotte) ist eine Tropfsteinhöhle bei Alghero in der Provinz Sassari auf Sardinien, nahe dem Capo Caccia. Die Grotte liegt einen Meter über dem Meeresspiegel am Fuße einer 110 m hohen steilen Felswand und ist nur bei ruhiger See zu besichtigen. Sie … Continue readingMöwen an der Grotto di Nettuno, Sardinien
Es war auf der Fähre zwischen Meersburg und Konstanz. Irgendjemand hatte die Idee die Möwen mit einem Stück Brot zu locken. Und dann wurden es immer mehr…